August 2015 – Erste Führungen im Historischen Museum Frankfurt anlässlich des Museumsuferfests
Ein Praktikant des Museums berichtet:
Besonders gut gefiel mir die starke Einbindung der Besucher in die Führung. Ihre Majestät stellte immer wieder direkte Fragen an die Teilnehmer. Dadurch entstand ein kontinuierlicher Dialog zwischen „Bäppi“ und den Besuchern, der Funke sprang sofort über. Ein Höhepunkt der Führung waren das interaktive Stadtmodell zur Stauferzeit und die Repliken der Reichsinsignien. Hierbei nahm Lisbet besonders Rücksicht auf die jüngsten Gäste: Warum hat die Reichskrone einen so großen Umfang? Hatten die Menschen früher größere Köpfe? In der Rekonstruktion der mittelalterlichen Küche stellte uns Lisbet Windsor vor ein Rätsel: Welcher typisch-hessische Gegenstand fehlt? Natürlich handelte es sich um den Bembel und das Äppelwoi Gerippte!
Das offizielle Videomaterial I-IV zu den Führungen